Breites Spektrum an Programmen
Unsere breit gefächerten Programme richten sich an Jugendliche und junge Erwachsene, die auf ihrem individuellen Entwicklungsweg Unterstützung suchen. Von Anti-Aggressivitäts-Training bis zur intensiv sozialpädagogischen Einzelbetreuung bieten wir eine Palette an Diensten, die darauf abzielen, die notwendigen Fähigkeiten für ein verantwortungsbewusstes und selbstständiges Leben in der Gesellschaft zu fördern.
Alle unsere Angebote stehen auch Selbstzahlern offen und können flexibel gebucht werden. Entdecken Sie, wie wir positive Veränderungen im Leben unserer Klienten unterstützen.
Anti-Aggressivitäts-Training (AAT)
Zielgruppe und Methodik
Das Anti-Aggressivitäts-Training richtet sich an Jugendliche und Heranwachsende im Alter von 14 bis 21 Jahren, die wiederholt durch körperliche oder seelische Gewalt auffällig geworden sind. Es basiert auf den Prinzipien der konfrontativen Pädagogik und wird gemäß den Qualitätsstandards des Deutschen Instituts für konfrontative Pädagogik durchgeführt. Die Würde der Teilnehmer bleibt stets unangetastet.
Programmdetails
- Dauer: 5 bis 6 Monate mit wöchentlichen Gruppensitzungen
- Inhalte: Analyse von Aggressionsauslösern, Selbstbildern und Neutralisierungstechniken
- Aktivitäten: Einzelgespräche, Sport und Freizeitaktivitäten zur Förderung des Beziehungsaufbaus
- Rechtliche Grundlagen: § 10 JGG, § 36a SGB VIII
Intensiv Sozialpädagogische Einzelbetreuung (ISE)
Individuelle Förderung und Betreuung
Dieses Programm bietet maßgeschneiderte Unterstützung für Kinder, Jugendliche und junge Volljährige, die aufgrund ihrer persönlichen oder familiären Situation besondere Hilfe benötigen. Die Betreuung ist flexibel und zielt darauf ab, die Teilnehmer in die Lage zu versetzen, ein eigenverantwortliches Leben zu führen.
Programmdetails
- Dauer: 6 Monate bis 3 Jahre
- Ziele: Entwicklung neuer Lebensperspektiven, Aufarbeitung von Problemen, schulische und berufliche Integration
- Rechtliche Grundlagen: §§ 27, 35, 41 SGB VIII
Sozialer Trainingskurs (STK)
Kompetenzen für die Zukunft
Der Soziale Trainingskurs unterstützt delinquente Jugendliche und Heranwachsende dabei, ihre sozialen Fähigkeiten zu verbessern und ein straffreies Leben zu führen. Das Programm beinhaltet sowohl Gruppen- als auch Einzeltrainings.
Programmdetails
- Ziele: Förderung der Empathiefähigkeit, Auseinandersetzung mit der eigenen Tat, Erlernen von Konfliktlösungsstrategien
- Zuweisungsmöglichkeiten: §§ 10 JGG, 36a SGB VIII oder freiwillige Teilnahme
Weisungsbetreuung
Gezielte Entwicklungsförderung
Die Weisungsbetreuung wird für Jugendliche eingerichtet, die strafrechtlich aufgefallen sind und zusätzliche Unterstützung benötigen, um positive Lebensveränderungen zu erzielen.
Programmdetails
- Dauer: 6 bis 12 Monate
- Ziele: Entwicklung neuer Lebensperspektiven, schulische und berufliche Integration, Verhinderung neuer Straftaten
- Rechtliche Grundlagen: § 10 JGG; § 36a SGB VIII